Kurse aus dem Bereich "Grundbildung"





lesen und schreiben üben - für Alltag und Beruf
Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben machen den Alltag schwer. Der Alpha+ Kurs bietet hier viele Übungsmöglichkeiten und Lernhilfen.
Wir üben einzelne Wörter bis hin zu kleinen Texten. Immer ausgehend davon, was jeder Einzelne schon kann.
Wir lernen in einer kleinen Gruppe. Jeder Einzelne wird da unterstützt, wo er Hilfe braucht.






buchstäblich fit -
Alpha+ besser lesen und schreiben
Dieser Kurs gibt Tipps für ein gesundes Leben: richtig einkaufen, gesund kochen, sich ausreichend bewegen.
In kleiner Gruppe üben wir anhand dieser Themen "fast nebenbei" lesen und schreiben. Wir üben einzelne Wörter und kleine Texte. Wir schreiben Einkaufszettel und lesen Rezepte. Immer ausgehend davon, was jeder Einzelne schon kann.






G`scheid haushalten -
Alpha+ besser lesen und schreiben
Dieser Kurs fragt nach dem guten Umgang mit Geld: Wie führt man ein Haushaltsbuch? Wie plant man gut die monatlichen Ausgaben?
In kleiner Gruppe üben wir anhand dieses Themas "fast nebenbei" lesen und schreiben und die Grundrechenarten. Wir üben einzelne Wörter und kleine Texte. Immer ausgehend davon, was jeder Einzelne schon kann.






Vorbereitung zum Qualifizierenden Haupt- und Mittelschulabschluss
Dieser Kurs eignet sich für die schul- und berufsbegleitende Vorbereitung auf den Qualifizierenden Haupt- und Mittelschulabschluss.
An zwei Abenden während der Woche sowie im intensiven Samstags-Unterricht einmal im Monat bereiten sich die Teilnehmer gezielt auf die Prüfungen vor. Unterrichtsfächer sind Deutsch und Mathematik, bei Bedarf auch Englisch.
Schulexterne Prüfungsteilnehmer: Bitte Anmeldefrist bei den Schulen beachten!






Fit für den Schuleinstieg - Schnupperstunde
Mentales Aktivierungstraining für Vorschulkinder: Bald ist es soweit und die Kindergartenzeit endet. Der Schulalltag steht für Kind und Eltern vor der Tür. Die ersten Hausaufgaben lassen nicht lange auf sich warten und gerade bei den Hausaufgaben sowie beim Lernen sind zu Beginn einige Hürden zu nehmen.
Dieser Kurs bietet die richtige Vorbereitung für Kind und Eltern, um dem Kind den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und die Schulfähigkeit zu stärken. Spielerisch lernt Ihr Kind anhand von speziellen Übungen schneller zu denken, besser zu lernen, sich zu konzentrieren und aufmerksamer zu sein. Zugleich fördert der Kurs die Wahrnehmung, stärkt das Selbstvertrauen und macht Mut, die neue Herausforderung "Schule" anzugehen. Die beiden Grundgrößen (Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und Merkspanne) werden dabei trainiert.
Auch die Unterstützung der Eltern ist gefordert. In zwei Kurseinheiten mit mindestens einem Elternteil und dem Kind erhalten Sie Anregungen, wie dies zuhause umgesetzt werden kann und wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können.






Fit für den Schuleinstieg - Kurs
Mentales Aktivierungstraining für Vorschulkinder: Bald ist es soweit und die Kindergartenzeit endet. Der Schulalltag steht für Kind und Eltern vor der Tür. Die ersten Hausaufgaben lassen nicht lange auf sich warten und gerade bei den Hausaufgaben sowie beim Lernen sind zu Beginn einige Hürden zu nehmen.
Dieser Kurs bietet die richtige Vorbereitung für Kind und Eltern, um dem Kind den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und die Schulfähigkeit zu stärken. Spielerisch lernt Ihr Kind anhand von speziellen Übungen schneller zu denken, besser zu lernen, sich zu konzentrieren und aufmerksamer zu sein. Zugleich fördert der Kurs die Wahrnehmung, stärkt das Selbstvertrauen und macht Mut, die neue Herausforderung "Schule" anzugehen. Die beiden Grundgrößen (Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und Merkspanne) werden dabei trainiert.
Auch die Unterstützung der Eltern ist gefordert. In zwei Kurseinheiten mit mindestens einem Elternteil und dem Kind erhalten Sie Anregungen, wie dies zuhause umgesetzt werden kann und wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können.



Seite 1 von 1
Kontakt
VHS Mainburg
Mitterweg 8
84048 Mainburg
Tel.: 08751/8778-0
Fax.: 08751/8778-29
eMail: info@vhs-mainburg.de