Kurse aus dem Bereich "Sprachen"




Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 am Abend
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migranten in Deutschland. Durch den Erwerb und den Ausbau berufssprachlicher und arbeitsplatzbezogener Deutschkenntnisse können sie ihre berufliche Handlungsfähigkeit im Allgemeinen verbessern und erfüllen damit auch eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe an beruflicher Weiterbildung.
Der Kurs B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung durch anerkannte Institutionen ab.
Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Beschäftigte erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf die Kursgebühr. Kunden von Jobcenter und Arbeitsagentur können von den Kursgebühren befreit werden. Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse auf B1-Niveau.






Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migranten in Deutschland. Durch den Erwerb und den Ausbau berufssprachlicher und arbeitsplatzbezogener Deutschkenntnisse können sie ihre berufliche Handlungsfähigkeit im Allgemeinen verbessern und erfüllen damit auch eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe an beruflicher Weiterbildung.
Der Kurs B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung durch anerkannte Institutionen ab.
Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Beschäftigte erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf die Kursgebühr. Kunden von Jobcenter und Arbeitsagentur können von den Kursgebühren befreit werden. Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse auf B1-Niveau.






Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau C1
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migranten in Deutschland. Durch den Erwerb und den Ausbau berufssprachlicher und arbeitsplatzbezogener Deutschkenntnisse können Sie Ihre berufliche Handlungsfähigkeit im Allgemeinen verbessern und erfüllen damit auch eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe an beruflicher Weiterbildung.
Der Kurs C1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, das Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Beschäftigte erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf die Kursgebühr. Kunden von Jobcenter und Arbeitsagentur können von den Kursgebühren befreit werden. Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse auf B2-Niveau.



Seite 1 von 1
Kontakt
VHS Mainburg
Mitterweg 8
84048 Mainburg
Tel.: 08751/8778-0
Fax.: 08751/8778-29
eMail: info@vhs-mainburg.de
Sprachen lernen mit System
Wir orientieren unseren Unterricht am "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen". Der beschreibt genau, was man auf den drei Stufen (A – C) ausdrücken und verstehen kann. Außerdem hilft diese Richtlinie, Ihren Kenntnisstand zu beschreiben, damit Sie den passenden Kurs auswählen können. Die Prüfungen, die Sie an Volkshochschulen ablegen, werden in ganz Europa anerkannt. Mit dem vhs-eigenen "Portfolio", das vom Europarat anerkannt ist, können Sie Ihre Fortschritte sichtbar machen.
Hören | Sprechen | Lesen | Schreiben | |
Elementare Sprachkenntnisse | ||||
A1 | einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen | sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen | einzelne Wörter, einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten | einfache Standard-Formulare z.B im Hotel ausfüllen |
A2 | einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen | kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen | kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen und Speisekarten verstehen | kurze, einfache Notizen und ganz einfache Briefe schreiben |
Selbstständiges Anwenden der Sprache | ||||
B1 | das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird | in einfachen zusammenhängenden Sätzen Ereignisse beschreiben | Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen | einfache Mitteilungen und Briefe schreiben |
B2 | im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird | so fließend sprechen, dass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne Stocken möglich ist | Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen | detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte schreiben |
Kompetenter Umgang mit der Sprache | ||||
C1 | Unterhaltungen sowie Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen | sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken | komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen | sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben |
C2 | ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen | sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen | alle Texte mühelos lesen und Stilmittel wie Ironie erkennen | anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und differenziert ausdrücken |
VHS Einstufungstest für Sprachen
Sie suchen einen für Sie passenden Sprachkurs? Die Fremdsprache haben Sie bereits gelernt, aber es ist schon einige Zeit her? Sie möchten die Sprache auffrischen und Ihre Kenntnisse erweitern? Ein Sprachtest kann helfen, Ihre Vorkenntnisse zu prüfen und den richtigen Kurs zu finden. Wenden Sie sich an uns unter Telefon 08751 / 8778-10 oder per E-Mail an: info(at)vhs-mainburg.de
Linktipp!
www.land-der-woerter.de
Hier finden Sie unterhaltsame und spannende Kreuzworträtsel, Arbeitsblätter und Übungen zum Wortschatz für Deutsch als Fremdsprache, und auch einige Übungen und Spiele zur Grammatik.