<
/ Kursdetails

M25-B-2480 Koordinator im offenen Ganztagsangebot

Beginn Fr., 24.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 989,00 €
Dauer 22 Tage
Kursleitung Karin Klement-Dasch
Hannes Mosner
Eva-Maria Beck
Gabriele Kistler-Schmid
Claudia Almesberger
Lena Moser
Gabriele Huber
Bemerkungen Für die Teilnahmegebühr kann Ratenzahlung vereinbart werden. Gerne beraten wir Sie!

Der flächendeckende und bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten in allen Schularten ist ein vorrangiges Ziel der Bayerischen Staatsregierung und stellt einen wesentlichen Beitrag zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung des bayerischen Bildungswesens dar. Er ermöglicht nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern und Erziehungsberechtigte, sondern trägt auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung für die Schüler bei.

Mit Schreiben vom 28.03.2017 regelt das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, wie sich erfahrene Betreuungskräfte aus dem Bereich der Mittagsbetreuung auch ohne Hochschulausbildung für den Aufgabenbereich eines Koordinators im offenen Ganztagsangebot (OGTS-Koordinator) qualifizieren können:

Kompetenzbereich 1: Koordinierung und Kommunikation
- Rechtliche Grundlagen
- Koordinierung und Verwaltung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Qualitätsentwicklung und -sicherung

Kompetenzbereich 2: Pädagogik
- Erziehung
- Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten
- Förderung und Beratung
- Gestaltung der Mittagszeit
- Gestaltung der Freizeit

Voraussetzung für die Anerkennung von Betreuungskräften zum OGTS-Koordinator ist laut Schreiben vom 1. Juli 2016 bzw. 28. März 2017 des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst:

- bewährte Betreuungstätigkeit in einer Mittagsbetreuung
- in verantwortlicher Stellung
- im Umfang von mindestens 5 Jahren
- im Umfang von mindestens drei Tagen pro Schulwoche
- Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsangeboten (mindestens einmal jährlich)
- Teilnahme an einer (berufsbegleitenden) Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von mindestens 120 Zeitstunden gemäß dem vom Staatsministerium festgelegten Leitfaden.

Bitte Anmeldung durch Arbeitgeber bei Kostenübernahme. Kurzfristige Terminänderung sind uns vorbehalten.



Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Raum 22

Mitterweg 8
84048 Mainburg

Termine

Datum
24.10.2025
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
25.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
22.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
14:30 - 21:00 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
06.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:15 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:15 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
16.01.2026
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
17.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22
Datum
18.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 17:15 Uhr
Ort
Mitterweg 8, vhs Mainburg, Raum 22

Seite 1 von 3