Gesellschaft / Vorträge und Seminare: Verbraucherbildung
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Sei es beim Online-Einkauf, bei der Auswahl der passenden Geldanlage, beim Abschluss einer Versicherung oder beim Thema Datenschutz im Internet - immer häufiger fühlen sich Verbraucher von der wachsenden Komplexität von Versicherungs- und Finanzprodukten, aber auch von den Herausforderungen des Internets überfordert.
Um mehr aktuelle Angebote zum Finanz-, Internet- und Datenschutz zu schaffen, wurden im Kooperationsprojekt mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Kursleiterinnen und Kursleiter als Trainer für Verbraucherbildung fortgebildet Die Initiative wird von allen staatlich anerkannten Trägern der Erwachsenenbildung, der Verbraucherzentrale und dem VerbraucherService Bayern unterstützt.
Im Sommer 2016 hat die vhs Mainburg als erste vhs in Niederbayern die Anerkennung als Standort für Verbraucherbildung beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung erhalten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Seminare, um anspruchsvolle und neutral gestaltete Verbraucherinformationen, besonders für Zielgruppen wie Jugendliche, Migranten oder Senioren, anbieten zu können.
Um mehr aktuelle Angebote zum Finanz-, Internet- und Datenschutz zu schaffen, wurden im Kooperationsprojekt mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Kursleiterinnen und Kursleiter als Trainer für Verbraucherbildung fortgebildet Die Initiative wird von allen staatlich anerkannten Trägern der Erwachsenenbildung, der Verbraucherzentrale und dem VerbraucherService Bayern unterstützt.
Im Sommer 2016 hat die vhs Mainburg als erste vhs in Niederbayern die Anerkennung als Standort für Verbraucherbildung beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung erhalten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Seminare, um anspruchsvolle und neutral gestaltete Verbraucherinformationen, besonders für Zielgruppen wie Jugendliche, Migranten oder Senioren, anbieten zu können.
Vorträge und Seminare: Verbraucherbildung
Sei es beim Online-Einkauf, bei der Auswahl der passenden Geldanlage, beim Abschluss einer Versicherung oder beim Thema Datenschutz im Internet - immer häufiger fühlen sich Verbraucher von der wachsenden Komplexität von Versicherungs- und Finanzprodukten, aber auch von den Herausforderungen des Internets überfordert.
Um mehr aktuelle Angebote zum Finanz-, Internet- und Datenschutz zu schaffen, wurden im Kooperationsprojekt mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Kursleiterinnen und Kursleiter als Trainer für Verbraucherbildung fortgebildet Die Initiative wird von allen staatlich anerkannten Trägern der Erwachsenenbildung, der Verbraucherzentrale und dem VerbraucherService Bayern unterstützt.
Im Sommer 2016 hat die vhs Mainburg als erste vhs in Niederbayern die Anerkennung als Standort für Verbraucherbildung beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung erhalten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Seminare, um anspruchsvolle und neutral gestaltete Verbraucherinformationen, besonders für Zielgruppen wie Jugendliche, Migranten oder Senioren, anbieten zu können.
Investieren in Gold und andere Rohstoffe
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 01
Nr.:
M23 V 1203
Status:
Anmeldung möglich
Erbrecht und Testament - zweiter Zusatztermin
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 05/06
Nr.:
M23 V 1210
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Erfolgreich an die Börse mit ETFs
Wann:
ab Do. 27.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M23 V 1204
Status:
fast ausgebucht
Vertiefungsvortrag ETF
Wann:
ab Mi. 03.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
ZOOM Raum 01
Nr.:
M23 V 1205
Status:
Anmeldung möglich
Gesetzliche Rente: Voraussetzungen und Leistungen
Wann:
ab Do. 11.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M23 V 1206
Status:
Anmeldung möglich
Übergabe von Haus und Grund zu Lebzeiten
Wann:
ab Di. 13.06.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 05/06
Nr.:
M23 V 1207
Status:
Anmeldung auf Warteliste