<
/ Kursdetails

M25-B-2103 Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren

Beginn Mi., 01.01.2025, - Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer nach Bedarf
Kursort vhs Mainburg oder in Zoom
Kursleitung Kathrin Kollmannsberger
Stefanie Bornhaupt

Für Unternehmen, Beschäftigte und Weiterbildungsinteressierte: wir unterstützen Sie beratend bei Fragen rund um das Thema „Weiterbildung“!
Um neben den Themen „Fachkräftemangel“ und „Personalmangel“ auch den Anforderungen der Digitalisierung und den Veränderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, wurde der „Pakt für berufliche Weiterbildung“ geschlossen. Ziel ist die langfristige Erhöhung der Weiterbildungsbereitschaft und Weiterbildungsbeteiligung der Beschäftigten und Unternehmen in Bayern.

Um Ihnen bei diesen Aufgaben und Fragen kompetente Ansprechpersonen zur Seite zu stellen, gibt es das Projekt „Weiterbildungsinitiatoren/-innen“ in ganz Bayern. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und Unterstützung an, um gemeinsam zielführende und gewinnbringende Weiterbildungen zu planen. Das Ganze ist für Sie kostenlos, unverbindlich und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Wir sind Ihre Ansprechpersonen, wenn Sie:

Arbeitstätig sind und:
• sich beruflich weiterbilden oder verändern möchten
• einen Überblick über geeignete Weiterbildungsangebote und Fördermöglichkeiten benötigen
• eine Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Region wünschen
• Unterstützung bei der Umsetzung der Weiterbildung bei Ihrem Arbeitgeber brauchen


Arbeitgeber sind und:
• Ihre Mitarbeitenden durch Weiterbildungsangebote voranbringen möchten
• In Ihrem Unternehmen neue Aufgaben bzw. Projekte starten, die bestimmte Kompetenzen voraussetzen
• einen Überblick über geeignete Weiterbildungsangebote und Fördermöglichkeiten benötigen
• eine Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Region wünschen
• Unterstützung bei der Umsetzung der Weiterbildung in Ihrem Unternehmen brauchen


Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne an unsere Weiterbildungsinitiatorinnen!

Unsere Aufgaben sind:
• Hilfestellung bei der Feststellung und Analyse des Weiterbildungsbedarfs
• Unterstützung bei der Suche und beim Erarbeiten von Weiterbildungskonzepten
• Individuelle Beratung bei der Auswahl passender Angebote und Bildungsträger
• Beratung zu Fördermöglichkeiten von beruflichen Weiterbildungsangeboten
• Angebote zu gemeinsamen Gesprächsrunden mit Mitarbeitenden und Arbeitgebern
• Begleitung bei der Umsetzung beruflicher Weiterbildung



Bitte Kursinfo beachten