Sprachen / Deutsch: Integrationskurse
Die Volkshochschule Mainburg führt in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse durch. Ziel ist die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit.
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden à 45 Minuten:
Davon entfallen 600 Unterrichtsstunden auf den Sprachkurs. Ziel ist Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Er gliedert sich in 6 Module à 100 Unterrichtsstunden. Der Erwerb der Deutschkenntnisse erfolgt anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Hinzu kommen 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Hier werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der Integrationskurs schließt mit der skalierten Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" sowie dem Test "Leben in Deutschland" ab.
Wer kann teilnehmen?
Der Integrationskurs richtet sich an Neuzugewanderte und an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (auch Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.
Was kostet der Kurs?
Die Gebühr beträgt für geförderte Teilnehmer 2,20 € pro Unterrichtseinheit, für Selbstzahler 4,40 €. Bei besonderer Bedürftigkeit (ALG II oder Sozialhilfe) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF gestellt werden. Die Beantragung erfolgt mit der Anmeldung, sie kann aber auch gesondert beantragt werden.
Als Teilnehmer müssen Sie vor Kursbeginn einen Einstufungstest ablegen und beginnen in dem Kursmodul, das Ihren Vorkenntnissen entspricht.
Wir beraten Sie gerne.
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden à 45 Minuten:
Davon entfallen 600 Unterrichtsstunden auf den Sprachkurs. Ziel ist Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Er gliedert sich in 6 Module à 100 Unterrichtsstunden. Der Erwerb der Deutschkenntnisse erfolgt anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Hinzu kommen 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Hier werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der Integrationskurs schließt mit der skalierten Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" sowie dem Test "Leben in Deutschland" ab.
Wer kann teilnehmen?
Der Integrationskurs richtet sich an Neuzugewanderte und an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (auch Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.
Was kostet der Kurs?
Die Gebühr beträgt für geförderte Teilnehmer 2,20 € pro Unterrichtseinheit, für Selbstzahler 4,40 €. Bei besonderer Bedürftigkeit (ALG II oder Sozialhilfe) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF gestellt werden. Die Beantragung erfolgt mit der Anmeldung, sie kann aber auch gesondert beantragt werden.
Als Teilnehmer müssen Sie vor Kursbeginn einen Einstufungstest ablegen und beginnen in dem Kursmodul, das Ihren Vorkenntnissen entspricht.
Wir beraten Sie gerne.
Deutsch: Integrationskurse
Die Volkshochschule Mainburg führt in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse durch. Ziel ist die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit.
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden à 45 Minuten:
Davon entfallen 600 Unterrichtsstunden auf den Sprachkurs. Ziel ist Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Er gliedert sich in 6 Module à 100 Unterrichtsstunden. Der Erwerb der Deutschkenntnisse erfolgt anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Hinzu kommen 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Hier werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der Integrationskurs schließt mit der skalierten Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" sowie dem Test "Leben in Deutschland" ab.
Wer kann teilnehmen?
Der Integrationskurs richtet sich an Neuzugewanderte und an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (auch Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.
Was kostet der Kurs?
Die Gebühr beträgt für geförderte Teilnehmer 2,20 € pro Unterrichtseinheit, für Selbstzahler 4,40 €. Bei besonderer Bedürftigkeit (ALG II oder Sozialhilfe) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF gestellt werden. Die Beantragung erfolgt mit der Anmeldung, sie kann aber auch gesondert beantragt werden.
Als Teilnehmer müssen Sie vor Kursbeginn einen Einstufungstest ablegen und beginnen in dem Kursmodul, das Ihren Vorkenntnissen entspricht.
Wir beraten Sie gerne.
Deutsch Integrationskurs 73
Wann:
ab Mo. 23.05.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M22 S 3121
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 67 - am Abend Modul 7
Wann:
ab Mo. 27.06.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M20 S 3017
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 69 - am Abend Modul 4
Wann:
ab Di. 05.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M20 S 3031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 68 Modul 10
Wann:
ab Do. 21.07.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 02
Nr.:
M20 S 3027
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 71 mit Alphabetisierung
Wann:
ab Do. 21.07.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M22 S 3111
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 73 Modul 3
Wann:
ab Fr. 16.09.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M22 S 3013
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 69 - am Abend Modul 5
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M20 S 3032
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 73 Modul 4
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M22 S 3014
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 71 mit Alphabetisierung Modul 3
Wann:
ab Mo. 07.11.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M22 S 3003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 73 Modul 5
Wann:
ab Di. 22.11.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M22 S 3015
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 71 mit Alphabetisierung Modul 4
Wann:
ab Mo. 05.12.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M22 S 3004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 69 - am Abend Modul 6
Wann:
ab Di. 20.12.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M20 S 3033
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 73 Modul 6
Wann:
ab Mi. 21.12.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M22 S 3016
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 71 mit Alphabetisierung Modul 5
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M22 S 3005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 71 mit Alphabetisierung Modul 6
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 08
Nr.:
M22 S 3006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch Integrationskurs 69 - am Abend Modul 7
Wann:
ab Mi. 08.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 22
Nr.:
M20 S 3034
Status:
Keine Anmeldung möglich