<
/ Kursdetails

M25-S-3256 Einbürgerungstest

Beginn Di., 22.07.2025, 15:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 25,00 €
Dauer 1 Nachmittag
Kursleitung Patricia Kasper
Bemerkungen Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis mit.

Der Einbürgerungstest ist ein Wissenstest in Multiple-Choice-Form. Dabei ist ein Fragebogen mit 33 Fragen zu beantworten, die das Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraussetzen. Für jede Frage sind vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen nur eine die richtige ist. Alle Fragen, die im Einbürgerungstest gestellt werden können, sind im Internet veröffentlicht. Dies sind 300 Fragen aus den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" sowie 10 Fragen, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem die Prüfung absolviert wird (in diesem Fall "Bayern"). Der Fragenkatalog ist auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge unter www.bamf.de zu finden.

Wer innerhalb von 60 Minuten 17 Fragen richtig ankreuzt, hat den Test bestanden. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernimmt die zentrale Auswertung der Prüfungsunterlagen in standardisierten und automatisierten Verfahren, stellt eine Ergebnisbescheinigung aus und schickt sie direkt an die Teilnehmenden. Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung für die Einbürgerung.

Ein bestandener Einbürgerungstest ersetzt nicht den für die Einbürgerung ebenfalls erforderlichen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.
Alle wichtigen Informationen und Voraussetzungen zur Einbürgerung entnehmen Sie bitte der Broschüre "MEIN WEG ZUM DEUTSCHEN PASS" , die im Internet veröffentlicht ist.

Anmeldung:
Persönlich bei Fr. Renate Fischer Tel.:08751/8778-11

Die Gebühr kann nicht ermäßigt werden.



Bitte Kursinfo beachten

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.